Dr. Peters Group hat das 3-Sterne-Haus mit 134 Zimmern für ihren risikogemischten Publikums-AIF erworben.
Nach einem Übernachtungsplus von 3,4 Prozent im vergangenen Jahr werden für 2019 aufgrund eines stärkeren Messejahres und der traditionell gut besuchten Wasen mehr als 4 Millionen Übernachtungen erwartet. Die Bettenkapazität wird sich bis 2025 voraussichtlich um mehr als 7.000 Betten erhöhen.
Mit über 3,6 Millionen Übernachtungen erzielte die Frankenmetropole in 2018 ein 8,5-prozentiges Plus zum Vorjahr – Platz 2 unter den deutschen Top-10-Hotelstandorten hinter München. Neun Hotelprojekte mit fast 4.000 Betten ab 2020 werden den Nürnberger Hotelmarkt deutlich beleben.
Stärkeres Messejahr verspricht für 2019 wieder ein höheres Wachstum im Übernachtungsaufkommen auf bis zu 6,5 Millionen. Im ersten Quartal 2019 generierte die Domstadt mit über 1,51 Millionen Übernachtungen bereits einen Zuwachs von 5,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Nach einem Übernachtungsplus von 6,3 Prozent im vergangenen Jahr hat die Mainmetropole auch im ersten Quartal 2019 ihren Wachstumstrend weiter fortgesetzt und erzielte über 2,5 Millionen Übernachtungen.
Trotz schwächeren Messejahrs wurden in 2018 in der Rheinmetropole 3,5 Prozent mehr Übernachtungen gebucht. Für dieses Jahr wird sogar ein Plus von 4 Prozent erwartet. Doch bei 7.800 neuen Betten bis Ende 2021 wird sich die Bettenauslastung tendenziell weiterhin um die 50-Prozent-Marke bewegen.
Nachdem in 2018 rund 6,5 Prozent mehr Übernachtungen in der Sachsenmetropole gezählt wurden, lässt das positive 1. Quartal 2019 ein weiteres Rekordergebnis für dieses Jahr erwarten. Allerdings hat Leipzig weiterhin den niedrigsten RevPAR unter den Top 10-Hotelstandorten.
Mit über 4,6 Millionen Übernachtungen erreichte die sächsische Landeshauptstadt in 2018 erstmals seit 2014 wieder einen neuen Rekordwert. Für 2019 wird mit einem weiteren 4-prozentigen Wachstum auf 4,8 Millionen Übernachtungen gerechnet.
Treffen Sie unsere Hotelexperten am 24. und 25. Juni 2019 im Hotel Andaz am Schwabinger Tor in München und informieren Sie sich aus erster Hand über die Hotelmarktentwicklung in den Top 10-Destinationen Deutschlands.
Nach einem Übernachtungsplus von 5,5 Prozent auf knapp 33 Mio. Übernachtungen im vergangenen Jahr, konnte die Bundeshauptstadt den Wachstumskurs im 1. Quartal 2019 fortführen. Für das Gesamtjahr wird mit rund 34,7 Mio. Übernachtungen gerechnet – ein neuer Rekord ist in Aussicht.
Mehr als 1,86 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr lassen für das Gesamtjahr 2018 eine dynamische Entwicklung mit einem neuen Rekord bei rund 3,9 Millionen Übernachtungen erwarten.
Nach Rekordjahr 2017 zeichnet sich in der Domstadt für 2018 ein leichtes Übernachtungsplus von 0,5 Prozent ab. Starker Ausbau der Bettenkapazität ab 2019 durch mehr als 1.500 neue Zimmer.