Dr. Lübke & Kelber Hotel hat im Alleinauftrag der Fair Value REIT-AG einen neuen Betreibervertrag für das ehemalige Quality Plaza in Dresden vermittelt. Das 1997 errichtete 4-Sterne-Haus in der Königsbrücker Straße soll Ende des Jahres als Twice Hotel wieder eröffnen.
Der Hotelmarkt Deutschlands ist nach einer Reihe von Boom-Jahren in einer beispiellosen Krise. Doch touristische Standorte konnten sich zuletzt deutlich schneller erholen und haben auch in 2021 die Nase vorn. Unser Marktreview Hotel gibt Aufschluss über akuelle Trends und mögliche Szenarien für dieses Jahr.
Die Stimmungslage in der deutschen Hospitality Industrie ist durch Corona stark getrübt. Doch es gibt diverse Betreiber, die auf der Suche nach neuen Standorten sind. Und institutionelle Investoren konzentrieren sich derzeit eher auf Bestandshotels.
Vermittlung im Alleinauftrag eines bundesweit tätigen Projektentwicklers. Das 3-Sterne-Superior Businesshotel mit 146 Zimmern befindet sich in einem Gewerbe- und Dienstleistungspark und wurde im November 2019 eröffnet.
Als Head of Hotel Transaction begleitet er institutionelle und private Hotelinvestoren und Projektentwickler u. a. bei der Standortsuche, bei Einzel- und Portfoliotransaktionen sowie Betreiber in allen Fragen rund um den Betrieb und der Expansion.
Dr. Peters Group erwirbt 3-Sterne-Hotel in Bochum mit 162 Zimmern. Betreiberin ist die Ghotel GmbH aus Bonn.
Dr. Peters Group hat das 3-Sterne-Haus mit 134 Zimmern für ihren risikogemischten Publikums-AIF erworben.
Nach einem Übernachtungsplus von 3,4 Prozent im vergangenen Jahr werden für 2019 aufgrund eines stärkeren Messejahres und der traditionell gut besuchten Wasen mehr als 4 Millionen Übernachtungen erwartet. Die Bettenkapazität wird sich bis 2025 voraussichtlich um mehr als 7.000 Betten erhöhen.
Mit über 3,6 Millionen Übernachtungen erzielte die Frankenmetropole in 2018 ein 8,5-prozentiges Plus zum Vorjahr – Platz 2 unter den deutschen Top-10-Hotelstandorten hinter München. Neun Hotelprojekte mit fast 4.000 Betten ab 2020 werden den Nürnberger Hotelmarkt deutlich beleben.
Stärkeres Messejahr verspricht für 2019 wieder ein höheres Wachstum im Übernachtungsaufkommen auf bis zu 6,5 Millionen. Im ersten Quartal 2019 generierte die Domstadt mit über 1,51 Millionen Übernachtungen bereits einen Zuwachs von 5,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum.
Nach einem Übernachtungsplus von 6,3 Prozent im vergangenen Jahr hat die Mainmetropole auch im ersten Quartal 2019 ihren Wachstumstrend weiter fortgesetzt und erzielte über 2,5 Millionen Übernachtungen.
Trotz schwächeren Messejahrs wurden in 2018 in der Rheinmetropole 3,5 Prozent mehr Übernachtungen gebucht. Für dieses Jahr wird sogar ein Plus von 4 Prozent erwartet. Doch bei 7.800 neuen Betten bis Ende 2021 wird sich die Bettenauslastung tendenziell weiterhin um die 50-Prozent-Marke bewegen.